Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Projekte
    • Projekte
    • Markt
    • Machbarkeitsstudien
  • Über uns
    • Geschichte
    • Leistungen
    • Team
    • Jobs
    • Soziales Engagement
  • Testimonials
  • Architekten Know-How
  • Galerie
  • Kontakt

Glossar

Alle(43) | A(12) | B(7) | C | D(1) | E(4) | F(1) | G(5) | H | I(1) | J | K | L(1) | M(1) | N(3) | O | P(3) | Q | R | S(1) | T(1) | U | V | W(1) | X | Y | Z
Ablaufplanung

Terminliche Übersicht eines Bauprojektes inklusive der einzelnen Projektschritte und deren Reihenfolge.

Abschreibung

Geplante Herabsetzung des Gebäudewertes in Buchhaltung und Kostenrechnung.

Altlastenkataster

Die Altlasten eines Grundstücks werden in ein Register eingetragen. Sie sollten auf dem Bauamt einen Blick in das Altlastenkataster werfen, bevor Sie Bauland kaufen. Hier bekommen Sie beispielsweise Informationen zur Belastung des Untergrundes.

Architektenhaus

Eine von einem Architekten entworfene Immobilie, die nach den individuellen Bedürfnissen der Bauherrschaft gestaltet wurde.

Architektur

Der Entwurf und die Gestaltung von Bauwerken unter Einbezug von ästhetischen, technischen, wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Faktoren.

Architekturhonorar

Die SIA-Norm 102 (Ordnung für Leistungen und Honorare der Architekten) bildet die Grundlage der Honorarberechnung. Das Honorar bildet sich aus Basis der Baukosten oder nach Zeittarif, sodass eine klare Abrechnung der Architektenleistungen möglich ist.

Architekturvertrag

Der Architekturvertrag beginnt, sobald der Architekt seine Arbeit aufnimmt. Er legt geistiges Eigentum, Fixierung der Baukosten und vieles mehr fest.

Architekturwettbewerb

Wettbewerb zur Auswahl der geeignetsten Lösung eines Projektes hinsichtlich Gestaltung, Funktion, Wirtschaftlichkeit und Politik.

Ausführungsgarantie

Absicherung für den Bauherren, falls ein Unternehmen oder Dienstleister (beispielsweise Handwerksbetrieb) eine vereinbarte Leistung nicht, teilweise oder mangelhaft erbringt. In diesem Fall werden die entstehenden Mehrkosten abgedeckt. In der Regel gibt die Garantier eine Bank oder Versicherung.

Ausmass

Vermessung des Gebäudes oder von Gebäudeteilen.

Ausnützungsziffer

Vermessung des Gebäudes oder von GebäudeteilenVerhältnis zwischen der bestehenden Grundstücksfläche und der darauf erstellbaren Gebäudenutzfläche.

Ausschreibung

Beschreibung der geforderten Leistungen als Basis für die Offertstellung.

Glossar

Anfahrt

Impressum

Downloads